
Die John-Carroll-School ist eine private katholische „high school", in der ca. 850 „students" des neunten bis zwölften Jahrgangs unterrichtet werden. Ähnlich wie viele andere amerikanische Schulen in eher ländlichen Bereich steht die JCS auf der „grünen Wiese"; das Schulgelände mit etlichen Sportplätzen umfasst in etwa die Größe von 20 Fußballfeldern.
Der akademische Standard der „students" ist im Vergleich zu anderen staatlichen high schools überdurchschnittlich. Ca. 10.500 Dollar müssen für einen Schüler jährlich an Schulgeld aufgebracht werden. Die verschiedenen Sport-Teams (u.a. Football, Baseball, Softball, Tennis, Soccer, Lacrosse, Leichtathletik, Schwimmen, Golf) trainieren meistens viermal pro Woche und absolvieren zusätzlich Meisterschaftswettkämpfe gegen andere Schulen.
Die relative Nähe zu den Ballungsgebieten Baltimore (30 Meilen) und Washington D.C. (50 Meilen) hat in den zurückliegenden Jahren einen Bauboom in Bel Air und Umgebung ausgelöst, sodass aus den „zwei Straßenkreuzungen mit dem Ortsnamen Bel Air" vor 18 Jahren (Zitat Dr. von Weymarn) ein vornehmlich mit Eigenheimen und Einkaufszentren bebautes Areal von der Größe des Hildesheimer Ostkreises entstanden ist - Tendenz steigend.
Amerika-Austausch 2010 - ein Bericht von Jannik Rosemeyer