liebe Schülerinnen und Schüler!
![]() |
Mir gefällt am besten Das, was der Sommer bringt, Wenn auf belaubten Ästen Die Schar der Vöglein singt. Und wollt' mich einer fragen, Wann's mir im Sommer dann Besonders tät behagen, Den Juni gäb' ich an. |
Wilhelm Busch hat dieses Loblied auf den Sommer und insbesondere auf den Juni geschrieben. Und damit befinden wir uns mitten in dem letzten Viertel dieses Schuljahres. Ich wünsche allen eine erholsame Sommerzeit mit Hitzefrei, Badespaß und Gartenparty!
Mit freundlichen Grüßen
Benno Haunhorst, Oberstudiendirektor
Erfolgreiche Josephiner

Tarek Zander (10a) erzielte den 1. Platz bei den Jahrgängen 9 und 10 beim Bundeswettbewerb Informatik „Informatik Biber".
Mathias Klimanek (10a) wurde Landessieger für Orgel beim Wettbewerb „Jugend musiziert". Beim 30. Musizierwettbewerb „Josephiner musizieren" wurden 32 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 5 bis Q2 ausgezeichnet durch ein öffentliches Vorspiel auf unserem Schulkonzert. Bei 19. Landeswettbewerb „Jugend gestaltet" konnte die Klasse 7d mit ihrem Kunstwerk „Fantastischer Raum in Schwarz" die Jury überzeugen. Sie darf sich deshalb in der Ausstellung der Sieger im Kunstmuseum Celle vom 14. April bis 22. Mai präsentieren.

Louisa Sölter (Q2) wurde Landesmeisterin im Florett-Fechten. Den 32. Hildesheimer Wedekindlauf gewann bei den Jungen Finn-Jona Loddoch (10c). Bei den Mädchen belegten Amelie Baule (8a) den zweiten und Vada Buschbaum (Q1) den dritten Platz.
Ein herzlicher Glückwunsch der gesamten Schulgemeinschaft geht von hier aus an die erfolgreichen Preisträger. Einen großen Dank schulden wir alle auch den Josephinern, die an Wettbewerben teilgenommen haben und nicht auf dem Siegertreppchen gelandet sind. Sie haben sich vorbildlich engagiert und ihr Bestes gegeben. Vielen Dank übrigens auch an die Lehrer und Eltern, die unsere Schülerinnen und Schüler motivieren und darin unterstützen ihren Weg zu gehen.
Landeselternrat
Herr Bourillot wurde für drei Jahre als Vertreter der freien Schulen in den Landeselternrat gewählt. Er gehört schon seit Jahren dem Vorstand des Schulelternrates am Josephinum an und engagiert sich auch darüber hinaus in vielen Projekten unserer Schule. Viel Erfolg für seine Arbeit auf Landesebene.
„Josephiner helfen mit"

Bibelkreis gegründet
Einige Schülerinnen haben einen Bibelkreis gegründet. Sie treffen sich am Montag in der 7. Stunde im Raum der Stille. Herzliche Einladung!
Leere Stifte sammeln und Bildung anstiften
Das Josephinum unterstützt die Initiative „Stifte machen Mädchen stark" von kirchlichen Frauengruppen. Auch bei uns am Domhof steht jetzt eine Sammelbox für ausgediente Kugelschreiber, Marker, Filzstifte, Gelroller, Patronen und „Tipp-Ex"- Fläschchen. Auf dem Regal der Klassenbücher beim Hl. Joseph kann man diese gebrauchten Schreibutensilien in die Sammelbox werfen. Wenn die Box voll ist, werden die Stifte recycelt. Von dem Erlös können einem syrischen Flüchtlingsmädchen in einem Flüchtlingslager im Libanon Unterrichtsmaterialien gekauft und ein Schulplatz gesichert werden. Dinge, die wir nach Gebrauch wegwerfen, können so zu einer neuen Lebenshoffnung beitragen. Also: bitte mitmachen und so Bildung stiften.
Wichtige Termine der Schulgemeinschaft

Am 7. und 8. Juni spielt die Theater-AG das Stück „Dash 4 Zoe". Die Aufführungen beginnen jeweils um 19.30 Uhr im Foyer Josephinum. Herzliche Einladung! Am 25. Juni bereiten wir diesem Schuljahr mit unserem Schulfest einen unterhaltsamen Ausklang. Ab 18.00 Uhr sind Eltern, Schüler und Lehrer eingeladen zu einem erholsamen Abend. Bitte unbedingt vormerken. Eine gesonderte Einladung wird noch erfolgen.
Vortragsreihe „Gegnerschaft und Verfolgung"
Vor 75 Jahren wurde das Josephinum von den Nationalsozialisten enteignet. Eine kleine Vortragsreihe im Juni soll daran erinnern: „Gegnerschaft und Verfolgung. Personen und Ereignisse im Umfeld des Josephinums in der NS-Zeit".
5. Juni: Die Übernahme des Josephinums durch die Nationalsozialisten vor 75 Jahren (OStD Haunhorst)
13. Juni: Verfolgte Josephiner. Schicksale und Gedenken (StR Lischke)
21. Juni: Pater Friedrich Muckermann SJ - ein konservativer Demokrat und antiliberaler Gegner der Nationalsozialisten (Dr. Enders).
Diese Vorträge beginnen um 19.00 Uhr im Remter; das Ende ist jeweils für 20.00 Uhr geplant. Die Teilnehmer dieser Abende werden interessante Einblicke in Ereignisse rund um das Josephinum vor einem Menschenalter erhalten.
Bistro sucht Helfer
Unsere Schülerinnen und Schüler benötigen unbedingt noch Eltern, die gelegentlich im Bistro helfen können. Mütter, Väter, Großeltern, die einmal im Monat für zwei Stunden Zeit erübrigen können, um bei der Vorbereitung und Ausgabe der Brötchen, kleiner Mahlzeiten und Getränken zu helfen, sind im Bistro herzlich willkommen. Bitte melden Sie sich unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.
Sommerschule
In der Zeit 30. Juli bis 08. August findet in diesem Jahr die Sommerschule des Josephinums statt. Die Eltern von Schülern, denen die Lehrer eine Teilnahme anraten, werden in den nächsten Wochen informiert werden. Abweichend von den letzten Jahren wird die Sommerschule diesmal nicht in unserem Schulgebäude am Domhof stattfinden können. Die notwendigen Handwerkerarbeiten dürften sich störend auf die Konzentration der Übungsgruppen auswirken. Deshalb werden sich die Schüler privat treffen.