Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler!
An den Anfang dieses Schuljahres möchte ich gern einen Gedanken von Papst Benedikt stellen: „Große Dinge werden durch Wiederholung nicht langweilig. Nur das Belanglose braucht die Abwechslung und muss schnell durch anderes ersetzt werden. Das Große wird größer, indem wir es wiederholen, und wir selbst werden reicher dabei und werden still und werden frei."
Der alte Papst hat uns damit ein einfaches Kriterium zur Unterscheidung von Belanglosem und Wertvollem gegeben. Und er hat uns auf den Wert von Schule hingewiesen. Dort wird Wiederholung eingeübt und diese macht reich, still und frei. Ich wünsche allen Josephinem, insbesondere den neuen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, ein harmonisches und erfolgreiches neues Schuljahr.
Benno Haunhorst, Oberstudiendirektor
Ad personam
130 neue Josephiner konnten wir zu Beginn des Schuljahres willkommen heißen, darunter die 118 Schülerinnen und Schüler in den vier 5. Klassen. In das Kollegium Josephinum traten mit dem ersten Schultag neu ein: Frau StR' M. Schneider (Deutsch, Biologie), Herr StR Dr. Rötering (Chemie, Physik) und Herr StR Lischke (Geschichte, Kath. Religion) sowie die Referendarinnen Frau Schaub (Englisch, Biologie) und Frau Sievers (Geschichte, Evang. Religion). Zudem werden Frau Rott (Mathematik, Deutsch) und Frau Gabbatsch (Politik/Wirtschaft) einige Stunden Unterricht erteilen. Herzlich Willkommen und einen guten Beginn.
Frau Biesenbach und Herr Osthoff nahmen ihren Dienst wieder auf, während Frau Rohde in den Mutterschutz eingetreten ist. Am Ende des letzten Schuljahres verließen das Josephinum Frau Kreuser und Herr Zeretzke, um demnächst an ihren Wohnorten den Schuldienst zu versehen. Herr Passchier und Frau Hübscher traten nach Beendigung des Referendariats andernorts eine Stelle an, Frau Dortmund wird wieder studieren und Frau Hollah ist in das Referendariat eingetreten.
Frau Rohrmann hat die Leitung der Fachgruppe Deutsch übernommen und Herr Wilcke ist von diesem Schuljahr an zuständig für die Fachgruppe Sport. Zu der Übernahme neuer Aufgaben am Josephinum oder andernorts sei allen Zutrauen und Hilfsbereitschaft gewünscht.
Erfolgreiche JosephinerIn die Liste der erfolgreichen Josephiner aus dem letzten Schuljahr müssen noch einige Namen aufgenommen werden: Die beiden Abiturienten Andreas Schröter und Philip Held erhielten im Bundesfinale des Wettbewerbs „Jugend forscht" den Sonderpreis der Else-Heraeus-Stiftung. Bei „Jugend trainiert für Olympia" erzielten in der Leichtathletik WK IV die Jungen den 1. Platz und die Mädchen den 2. Platz im Landesfinale. Damit war das Josephinum zum wiederholten Male in Schülerwettbewerben auf Landes- und Bundesebene die mit Abstand erfolgreichste Schule Hildesheims.
Zu den erfolgreichsten Abiturienten in Niedersachsen dürften ebenfalls die Josephiner zählen. Mit einem Notendurchschnitt von 2,2 auf den Abiturzeugnissen sind sie erneut deutlich besser als der Landesschnitt. Sicherlich haben dazu auch die beiden 1,0-Abiturientinnen beigetragen. Herzlichen Glückwunsch!
Aktionstag Indien
Ganz herzlichen Dank an alle Eltern, Verwandten und Bekannten sowie insbesondere allen Schülerinnen und Schülern, die nach ihrem Einsatz am 17. Mai 21.290,33 € gespendet haben. Das ist die größte Summe, die der Aktionstag Indien in den 17 Jahren seines Bestehens je erzielt hat. Vielen Dank und herzlichen Glückwunsch dazu! Ein großes Dankeschön geht auch an die Abiturienten für die Spende Ihrer Kollekte im Abigottesdienst in Höhe von 750,76€.
Der Jahresbericht 2016/2017 ist eingetroffen
Es ist der 422. Jahresbericht des Josephinums und damit die älteste Publikation in Hildesheim. Der Jahresbericht geht mit einer Auflage von 3.200 Exemplaren hinaus in die ganze Welt und besitzt damit den höchsten Verbreitungsgrad aller Hildesheimer Publikationen. Auch in diesem Jahr enthält der Jahresbericht viele Darstellungen und Fotos aus dem erfolgreichen und lebendigen letzten Schuljahr. Natürlich sind auch wieder alle Klassen- und Kursfotos abgebildet, so dass man belegen kann, dass man dabei war. Und der ganze Jahresbericht kostet lediglich 6,00€!
Musik und Theater
Wir können uns in den kommenden Wochen wieder freuen auf eine neue Produktion unserer Theater AG und auf die Aufführungen unseres Projektchores. Das Oratorium „Elias" von Felix Mendelssohn-Bartholdy wird am 05.11. und am 11.11. zu hören sein. Das selbstverfasste Theaterstück „Krieg - stell dir vor, er wäre hier" kommt an den Tagen 10. und 11.08. um 19.30 Uhr im Foyer des Josephinums zur Aufführung. Gesonderte Einladungen werden rechtzeitig an die Eltern und Schüler ergehen. Freuen wir uns auf ein paar unterhaltsame Stunden!
Ecclesia Semper reformanda
Weil sich die Kirche immer wieder erneuern muss, um auf der Höhe der Botschaft Jesus Christi zu jeder Zeit zu sein, gedenken wir der Bemühungen zur Reformation vor 500 Jahren. Neben den vielen Aktivitäten im Unterricht stechen besonders drei Ereignisse hervor. Am 27. Oktober wird der evangelische Landesbischof Ralf Meister zum Vortrag und zur Diskussion mit den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe vorbeikommen. Am 01. November - am Tag Allerheiligen - wird sich die gesamte Schulgemeinschaft zuerst zu einem ökumenischen Gottesdienst in St. Godehard treffen, um daran anschließend jahrgangsgerechte Spielfilme über die Reformation im Thega zu schauen. Schließlich haben wir für den 17. November zur Diskussion der Frage „Besser eine Kirche als keine Kirche?" theologische Experten aus beiden großen Konfessionen eingeladen. Sie werden mit den Schülerinnen und Schülern der Oberstufe ökumenische Perspektiven erörtern.
Alle Termine, alle Veranstaltungen sind auf der Homepage unter www.josephinum-hildesheim.de/termine zu finden.