Schüler sammeln knapp drei Tonnen Lebensmittel für Guten Hirten / Weiterer verliert 1000 Euro
Hildesheim (hüb). Mehrere Tische, vollgepackt mit Milch, Nudeln, Reis, Mehl sowie Öl, Marmelade und weiteren haltbarenLebensmitteln, stehen in der Aula des Josephinums. Auf dem Boden stapeln sich Berge von Konserven, Kartoffel- undZwiebelsäcken. Die letzten Nahrungsmittel trudeln ein und werden noch schnell aufgelistet. Die Spannung steigt bei den Schülern des Gymnasiums am Domhof. Ist die 500-Kilogramm-Marke geknackt? Dann das Ergebnis der Sammelaktion: 2877 Kilogramm Lebensmittel sind zusammengekommen. Die Schüler sind außer sich vor Freude. Sie klatschen, johlen und fallen sich in die Arme. „Ich bin überwältigt“, sagt Konrad Weiterer, Initiator der Aktion. „Diese Wette habe ich gerne verloren.“
Freude über die gewonnen Wette: Schüler des Josephinums feiern mit Diakon Wilfried Otto, "Verlierer" Konrad Weiterer und Schulleiter Benno Haunhorst (hinten) ihren Sieg. Foto: Hübner |
![]() |
Und Einsatz haben die Mädchen und Jungen des bischöflichen Gymnasiums gezeigt. „Jeder der Schüler hat was von zu Hause mitgebracht“, erklärt Marie Bornickel. Die 18-Jährige gehört zu der aus Schülern der Oberstufen bestehenden Religionsklasse, die die Spendenaktion organisiert hat. „Gerade die unteren Jahrgänge konnten sich für die Sache begeistern – täglich kamen sie mit Tüten voll Essbarem an“, ergänzt Mitschülerin Franziska Sander.
Besonders emsig waren die Klassen 5b und 5c, die zusammen bereits 915 Kilogramm Lebensmittel sammelten. Mit einem Filmabend inklusive Popcorn und Weingummis soll der Einsatz der beiden fünften Klassen belohnt werden. Wilfried Otto, Diakon des Guten Hirten, bedankte sich bei den Schülern. „Wir verköstigen jeden Tag 120 Leute beim Mittagstisch – die Lebensmittel können wir sehr gut gebrauchen“, sagte Otto. Er erinnerte zudem daran, dass viele Menschen hungern und frieren. Spenden würden daher immer benötigt.