![]() |
Mini- Interview im Dom: Stadtdechant Wolfgang Voges spricht mit Stephan Speer. Foto: Chris Gossmann / HAZ |
Vom Schüler zum Direktor: Stephan Speer ist neuer Schulleiter am Josephinum
Von Christian Harborth
Hildesheim. Stephan Speer ist neuer Schulleiter des Gymnasiums Josephinum. Hunderte Schüler, Lehrer und Weggefährten nahmen schon am Vormittag am Einführungsgottesdienst im Hildesheimer Dom teil. Viele von ihnen kamen anschließend mit ins Foyer der Schule, wo die Feierlichkeiten weitergingen.
Hier folgten jede Menge warme Worte zur Begrüßung, Vertreter der Klassenstufen überreichten zudem kleine Geschenke, die Oberstufenschüler etwa einen riesigen Schlüssel. „Als Symbol für die Verantwortung, die Sie ab heute für uns übernehmen werden“, sagte einer der Schüler.
Zu dieser Zeit hatten die Feiernden schon mehr als zwei Stunden Einführungszeremonie hinter sich. Die hatte am Morgen mit einem Gottesdienst im rappelvoll besetzten Dom begonnen. „Wir freuen uns auf Herrn Speer“, sagte Stadtdechant Wolfgang Voges gleich zu Beginn. Er holte den neuen Schulleiter auch zeitweise nach vorn, um mit ihm über den Glauben zu sprechen. Speer nutzte dies, um ein religiöses Gleichnis rund um Schafe und ihren Schäfer für jedermann verständlich zu übersetzen.
„Der Kern ist, dass man sich vertraut, dass man durch offene Türen tritt und sich nicht hinten rein schleicht, dass man direkte Wege zueinander sucht und auch findet“, sagte Speer. Doch in dem Gespräch ging es nicht ausschließlich um Theologisches. „Wie ist Ihnen jetzt zumute?“, fragte Voges. „Ich habe weiche Knie, schon den ganzen Tag“, antwortete Speer.
„Wir freuen uns, dass Sie sich entschieden haben, die Leitung zu übernehmen“, sagte Jürgen Pingsmann, der die Schule nach dem Ruhestand von Benno Haunhorst rund ein halbes Jahr kommissarisch geführt hatte. Speer ist seit elf Jahren Schulleiter. Er übernahm im Jahr 2009 das Gymnasium Salzgitter Bad, wechselte 2016 zum Gymnasium Himmelsthür und bewarb sich schließlich um Haunhorsts Nachfolge am Josephinum. Hier hat Speer vor Jahrzehnten selbst das Abitur abgelegt. „Wir sind gespannt, welche Ideen Sie mitbringen“, sagte Mitarbeitervertreter Sebastian Renzewitz. Er machte auch deutlich, dass sich das Josephinum in einem ausgezeichneten Zustand befindet. „Sie bekommen eine Schule, die gut aufgestellt ist.“
Jörg-Dieter Wächter, Leiter der Hauptabteilung Bildung des Bistums Hildesheim, ließ durchblicken, dass er Speer schon seit vielen Jahren kennt. „Es ist das erste Mal, dass ich einen guten Freund in so ein Amt hebe.“ Die beiden kennen sich aus der St. Mauritius-Gemeinde Moritzberg. Speer arbeitet hier auch ehrenamtlich im Pfarrgemeinderat. Für seine Aufgabe am Josephinum lud Wächter ihn nun zu „Neubeginn und Neuakzentuierung“ ein.
Er und auch Christian Stock von der Landesschulbehörde sparten nicht mit Vorschusslorbeeren für den neuen Mann. Speer sei in Hildesheim „super gut vernetzt“, wenn man ihn sehe, befinde er sich meistens im Gespräch mit „irgendwelchen Menschen“, berichtete Wächter. Stock legte sogar noch einen drauf: „Das Land Niedersachsen schickt Ihnen seinen besten Schulleiter“, sagte er. Als Ortsbürgermeister von Himmelsthür bedauere er den Weggang Speers vom dortigen Gymnasium aber auch. Das Gymnasium Himmelsthür ist noch auf der Suche nach einem Nachfolger. Speer bemühte sich am Ende der Zeremonie darum, den Druck von allen Seiten zu nehmen. Auch mit einem Versprechen für die Zukunft: „Meine Tür wird immer offen stehen.“