Freitag, 22. Juni 2018 18:29
Klasse 9c präsentiert Designerklamotten aus Kaffeesäcken auf dem Catwalk
Ein Bericht von Madeleine Senf und Julia Theodoru, 9c
 |
 |
|
|
|
|
Im Kunstunterricht bei Frau Lübs befassten wir uns (wie im Lehrplan für den 9. Jahrgang vorgesehen) mit dem Kerninhalt „Design“.
Ein glücklicher Zufall kam uns am Anfang des Jahres zu Hilfe, als wir auf das Kunstprojekt mit dem Thema „TransFAIRmation – aus alt mach neu“ aufmerksam wurden. Initiiert hat es die Gruppe „Fairtrade - Town Hildesheim“, die den Hildesheimer Schulen leere Kaffeesäcke des Geschäftes „El Puente“ zur Verfügung stellte. Unsere Aufgabe war es, daraus neue Dinge zu entwickeln, in der künstlerische Gestaltung hatten wir alle Freiheiten. Unser Ziel war es, an bei der abschließenden Ausstellung im Hildesheimer Rathaus unsere Ergebnisse zu präsentieren.
Bevor wir unserer Kreativität freien Lauf ließen, befassten wir uns aber erst einmal mit den Grundlagen des Designs und mit Ideenfindungsprozessen. Schon in den ersten Stunden waren wir von der Vielfalt der Ideen fasziniert, was alles aus alten Kaffeesäcken hergestellt werden kann.
Wir hätten nie gedacht, dass am Ende solch schöne Ergebnisse dabei herauskommen werden. Vom Nähen übers Kleben bis hin zum Tackern und Ansprühen der Objekte war so vieles im Unterricht möglich, was das Arbeiten besonders abwechslungsreich gestaltete. Die Stunden waren mit sehr viel Spaß verbunden, da wir alle von der Idee mitgerissen wurden.
Die Ausstellungseröffnung fand am 7. Juni 2018 im Rathaus statt, in der von uns gestalteten Modenschau konnten wir mit unseren Objekten die anwesenden Gäste, darunter auch Oberbürgermeister Dr. Meyer und unser Schulleiter Herrn Haunhorst, begeistern. Als Models auf dem Laufsteg präsentierten wir voller Freude unsere Design-Produkte: schicke Kleidungsstücke, praktische Rucksäcke, modische Taschen, einen Regenschirm und vieles mehr! Unsere kleine Modenschau wurde von Noelia perfekt moderiert!
Unsere Ergebnisse blieben bis zum 22. Juni in der Rathaushalle ausgestellt. Im Namen der Klasse möchten wir uns noch einmal ganz herzlich bei Frau Lübs für die intensive Unterstützung bedanken.
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|
 |
 |
|
|
|
|