Das Bischöfliche Gymnasium Josephinum
Wir möchten Sie einladen, das Josephinum näher kennenzulernen und sich auf unserer Homepage zu informieren.
Bitte lesen Sie auch Information von Marienschule und Josephinum vom 05. Oktober 2020 (unten auf dieser Seite).
Wir laden Sie herzlich zu unseren Informationsveranstaltungen ein.
Auf den folgenden Seiten geben wir zu folgenden Themen Auskunft:
- Anmeldung
- Klassenlehrer
- Erfolgreich lernen
- Mensa und BiJo
- Schulgeld/Schulbuchausleihe
- Stundentafeln
- Sprachenwahl
Sehr geehrte Eltern,
sicherlich ist Ihnen bekannt, dass das Gymnasium Marienschule und das Bischöfliche Gymnasium Josephinum fusionieren werden. Einen genauen Zeitpunkt für den Zusammenschluss können wir Ihnen noch nicht nennen, aber wir rechnen mit einem baldigen Termin.
Die Schulleitungen und die Kollegien beider Schulen arbeiten bereits an diesem spannenden Projekt. Es haben sich schon zahlreiche Arbeitsgruppen aus beiden Schulen gebildet, die den Zusammenschluss vorbereiten und einen möglichst reibungslosen Verlauf ermöglichen.
Seien Sie versichert, dass die Qualität, die unsere beiden Schulen auszeichnet, erhalten bleibt. Unsere Devise ist, aus beiden Schulen das Beste zu bewahren.
Für das kommende Schuljahr hatten wir beide Gymnasien für interessierten Eltern noch getrennte Informationsabende geplant. Diese müssen müssen nun leider entfallen bzw. werden online durchgeführt.
Bitte beachten Sie in diesem Zusammenhang unsere Seite "Infoabende".
Im neuen Jahr hoffen wir, dass wir die Infoabend wie gewohnt in der Schule anbieten können.
Dafür sind folgende Termine vorgesehen:
Donnerstag | 04. Februar 2021 |
17:00 bis 18:00 Uhr / 18:30 bis 19:30 Uhr |
Marienschule (online) |
Donnerstag | 18. März 2021 |
19:30 Uhr |
Josephinum, Pausenhalle |
Für eine reibungslose Organisation des Informationsabends in Corona-Zeiten ist Ihre schriftliche Voranmeldung erforderlich. Bitte melden Sie sich unter den angegebenen E- Mail-Adressen an. Wir bitten um Verständnis, dass wir die Teilnehmerzahl begrenzen müssen und aus einer Familie nur eine Person teilnehmen kann.
Für die Marienschule: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für das Josephinum: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Den gewohnten „Tag der offenen Tür“ dürfen wir in diesem Schuljahr leider nicht anbieten. Ob wir im Februar/März Schnupperunterricht in unseren 5. Klassen und unsere Nachmittagsangebote durchführen können, wird sich im Januar zeigen. Auch darüber werden wir Sie rechtzeitig informieren.
Eine sichere Informationsquelle stellen die Homepages beider Schulen dar und wir laden Sie herzlich ein, diese weiterhin zu besuchen.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung
Sabine Hochberger (Bischöfliches Gymnasium Josephinum)
Stefanie Troja (Gymnasium Marienschule)
-----------------------------------------------
Liebe Schülerin, lieber Schüler der 4. Klassen,
jetzt kommt die Zeit, in der du dir Gedanken darüber machst, welche weiterführende Schule du im nächsten Schuljahr besuchen möchtest. Wir haben ein spannendes Angebot für dich. Das Gymnasium Marienschule und das Josephinum werden in Zukunft eine neue Schule bilden. Schon jetzt liegen beide Schulen nicht weit voneinander entfernt in der Innenstadt von Hildesheim. Und das ist nur EINE Gemeinsamkeit.
Sicherlich möchtest du mehr über uns erfahren. Leider müssen wir in diesen schwierigen Corona-Zeiten das gewohnte Angebot erheblich verändern. Anstelle des „Tages der offenen Tür“ im Januar lassen wir uns etwas Neues einfallen.
Ob wir dich zum Schnupperunterricht einladen dürfen oder das Workshop-Angebot am Nachmittag aufrechterhalten können, wissen wir noch nicht.
Eine gute Möglichkeit, dich über unsere Schulen zu informieren, ist der Besuch auf unseren Homepages. Schau dich dort immer einmal wieder um.
Wenn du Fragen hast, darfst du uns auch gerne eine E-Mail schreiben.
Herzliche Grüße
Sabine Hochberger (Gymnasium Josephinum) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Stefanie Troja (Marienschule) Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!