Aktuelles aus unserem Schulleben:
Austauschpartner für französische Schüler gesucht
Einige französische Schülerinnen und Schüler aus Savigny sur Orge (einer kleinen Stadt im Süden von Paris) möchten für einige Wochen nach Deutschland kommen und am Josephinum zur Schule gehen. Organisiert wird der private Austausch von Lioba Schreiner, einer ehemaligen Schülerin unserer Schule, die als Fremdsprachenassistentin im Lycée Corot arbeitet. Die jungen Franzosen würden gerne in einer Familie leben, um ihr Deutsch zu verbessern und die Kultur kennenzulernen. Möglicher Zeitraum für den Austausch: Juni bis September.
Für alle Interessenten: Nähere Infos über die Gastschüler, ihre Schule und die Organisation des Austauschs gibt's hier.
7 Jahre Schüleraustausch mit Zielona Gora

Das 7. Jahr einer "Beziehung" wird häufig als das verflixte 7. Jahr bezeichnet. Für den Schüleraustausch mit Zielona Gora passt die Bezeichnung aber nicht, denn die 15 Josephinerinnen und Josephiner, die mit ihren Lehrern im April in Polen zu Gast waren, erlebten ein von "Heiterkeit und Harmonie" geprägtes Programm. Die polnischen Schüler hatten unter anderem eine spezielle Führung in ihrer Heimatstadt organisiert; außerdem standen Besuche in Breslau und der Kleinstadt Swiebodzin auf dem Programm. Vor allem in der geschichtsträchtigen Metropole Breslau gab es viel zu besichtigen. Spiel und Spaß kamen dennoch nicht zu kurz; die Gastgeber hatten sich wieder einiges an Freizeitaktivitäten einfallen lassen.
Zum ausführlichen Bericht über das Austauschprogramm und den Aufenthalt in Zielona Gora geht's hier.
Paris! Paris!
Nicht nur auf dem Gruppenfoto war die Stimmung gut: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen Ute Grahl und Constanze Friedrich verbrachten 18 Schülerinnen und Schüler aus dem 8. Jahrgang eine erlebnisreiche Woche in Paris.
Nun freuen sich die Josephiner auf den Gegenbesuch der Franzosen im Juni.
Wie die Hildesheimer in Paris aufgenommen wurden und was sie erlebt haben, kann man hier nachlesen.
Wortkünstler gesucht!
Zum zweiten Mal gibt es am Josephinum einen Lyrikwettbewerb; alle kreativen Schreiber und Wortkünstler sind eingeladen, ihre selbst verfassten Gedichte bis zum 13. Mai einzureichen. Initiatoren sind auch in diesem Jahr die Referendarinnen und Referendare.
Alle weiteren Informationen zum Wettbewerb gibt es hier.