Einige unserer Abiturienten waren in Begleitung von Herrn Dr. Bruns, Frau Dr. Baumann-Koch und Frau Tiecke zu einer Studien- und Pilgerreise ins Heilige Land aufgebrochen. In den letzten Tagen haben sie die heiligen Stätten von Judentum, Christentum und Islam in der Heiligen Stadt Jerusalem besichtigt, darunter die Kirche über dem Grab Christi und den Abendmahlssaal auf dem Zionsberg.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der Reise, die nach der "Corona-Pause" erstmals wieder stattfinden konnte, besichtigten auch die Geburtskirche in Bethlehem im palästinensischen Autonomiegebiet. Mit diesem Besuch verbunden war auch eine intensive Auseinandersetzung mit dem Nahostkonflikt.
Auf dem Programm stand außerdem ein Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vaschem. Zudem unternahm die Gruppe außerdem Busfahrten ans Tote Meer und nach Galiläa.
![]() |
![]() |
|
Markt von Bethlehem bei der Rückkehr von der Geburtskirche |
Besuch auf dem Tempelberg, rechts der Felsendom, im Hintergrund die Grabeskirche |
|
![]() |
![]() |
|
Kurze Rast im Kidrontal, auf dem Weg zum Hiskia-Tunnel im alttestamentlichen Jerusalem (Davidsstadt) |
Besuch bei unserer Conjosephinerin Schwester Marie Madlene (Bettina) Wagner im Benediktinerinnenkloster Abu Gosh |
|
![]() |
||
Wanderung im knietiefen Wasser des Hiskia-Tunnels, den König Hiskia vor über 2700 Jahren zur Wasserversorgung Jerusalems anlegen ließ |